alexander marten
Support

Datenschutzerklärung

Ich lege Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb des Kandidatenbüros sowie dieses Onlineangebotes und den mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Gerne können Sie diese Datenschutzbestimmungen auch ausdrucken.

Kontakte:
Verantwortlicher
Angaben gemäß § 5 TMG:
Alexander Marten
Erich-Ollenhauer-Str. 7
40595 Düsseldorf
Fon: +49 (211) 2106621
E-Mail: ichmoechtereden@obdus2025.de

Datenschutzbeauftragte
Ihre Fragen zu den nachfolgenden Bestimmungen stellen Sie bitte an unseren Datenschutzbeauftragte über ichmoechtereden@obdus2025.de oder die zuvor genannte Telefonnummer.

I. Allgemeines
1. Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teile ich Ihnen die Rechtsgrundlagen meiner Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes:
Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 a) und Art. 7 DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung meiner Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung meiner rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung meines berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 d) DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall der Verarbeitung besonderer Arten von Daten beziehe ich mich gemäß Art. 9 Abs. 2 a) auf Ihre ausdrückliche Einwilligung beziehungsweise erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage geeigneter Garantien durch die DSGVO und diese Datenschutzerklärung Art. 9 Abs. 2 d) DSGVO.

2. Definitionen
Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweise ich auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

3. Arten der verarbeiteten Daten
Arten der verarbeiteten Daten sind im Regelfall Name, Vornamen, Anschrift sowie erforderlichenfalls das Geburtsdatum (Bestandsdaten) und gegebenenfalls Kontaktdaten wie eMailadresse und Telefonnummer, ferner Inhaltsdaten wie Texteingaben, Fotografien, Videos.
Durch die Nutzung des Online-Angebotes können zudem Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) erhoben werden.
Besondere Arten von Daten im Sinne des Art. 9 DSGVO können im Einzelfall Ihre politische Meinung sein, die Sie zum Beispiel in Ihren Schreiben an mich dokumentieren. Die Verarbeitung erfolgt jedoch ausschließlich auf der Grundlage der durch die DSGVO und dieser Datenschutzerklärung gegebenen Garantien und rechtfertigt sich aus Art. 9 Abs. 2 d) DSGVO. Diese Daten werden in keinem Fall nach außen offen gelegt, es sei denn, Sie haben hierzu ausdrücklich und unmissverständlich Ihre Einwilligung gegeben.

4. Zusammenarbeit mit Auftragsdatenverarbeitern oder Dritten
Sofern ich im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbare, sie an diese übermittele oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage meines berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern ich Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

5. Übermittlungen in Drittländer oder an internationale Organisationen
Sofern ich Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeite oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung meiner (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeite oder lassen ich die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

6. Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt vorbehaltlich künftiger Änderungen und Aktualisierungen aufgrund von Änderungen der Rechtslage oder von Betriebsabläufen. Ich bitte Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Ich informiere Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.

7. Rechte der betroffenen Personen
a) Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
b) Recht auf Berichtigung
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
c) Recht auf Löschung, bzw. auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
d) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie mir bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
e) Beschwerderecht
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
f) Widerrufsrecht und Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen.
g) Sonstige Löschpflichten, bzw. Einschränkungen der Verarbeitung
Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei mir gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

II. Onlineangebote
1. Websiteangebot, Insbesondere zu Cookies und Logfiles
Im Rahmen der Inanspruchnahme unseres Onlinedienstes speichere ich keinerlei personenbezogene oder – beziehbare Informationen. Insbesondere nutze ich keine Cookiefunktionen, die eventuell einen Bezug zu den Nutzern herstellen könnten. Ebenso speichere ich auch keine Logfiles.
2. Onlinepräsenzen in sozialen Medien/ Social Media Profiles
Kaum jemand kommt heute noch ohne Profile bei verschiedenen Social Media Anbietern aus. So unterhalte ich auf Grundlage meines berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie dort über meine Leistungen informieren zu können. Soweit nicht anders im Rahmen meiner Datenschutzerklärung angegeben, verarbeite ich die Daten der Nutzer sofern diese mit mir innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder mir Nachrichten zusenden.
Ich habe die Social Media Profiles jedoch ausdrücklich nicht über PlugIns mit dieser Website verknüpft, so dass von daher keine weiteren personenbezogenen Daten generiert werden. Auf den Seiten der jeweiligen Social Media Anbieter, auf denen ich Profile pflege gelten die jeweils nachfolgend genannten Datenschutzbestimmungen. Auf diese kann ich leider keinen Einfluss nehmen, noch ist mir bekannt, ob die Anbieter in jedem einzelnen Fall gemäß den Deutschen oder Europäischen Datenschutzbestimmungen ausreichend handeln. Ich bitte deshalb um besondere Vorsicht in eigener Sache auf diesen Seiten.

a) Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCDahkiIIn_zmj7mtnC8-bwQ/
Datenschutzbestimmungen: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

b) X: https://x.com/obdus2025
Datenschutzbestimmungen: https://privacy.x.com/de

c) Facebook: https://www.facebook.com/obdus
Datenschutzbestimmungen: https://www.facebook.com/privacy/explanation

d) Instagram: https://www.instagram.com/obdus2025/
Datenschutzbestimmungen: https://help.instagram.com/519522125107875

e) TikTok: https://www.tiktok.com/@obdus2025
Datenschutzbestimmungen: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de

III. Meine Arbeit im Wahlkreisbüro
1. Kontaktaufnahme via Brief, E-Mail oder Telefon
a) Bearbeitung
Bei der Kontaktaufnahme mit mir werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO verarbeitet.
Bei telefonischen Anfragen speichere ich die von Ihnen genannten Daten, meist Name, Heimatstadt, Telefonnummer, um Sie erforderlichenfalls zurück rufen zu können und/ oder den Kandidaten über Ihren Anruf informieren zu können.
Ihre postalische Kontaktaufnahme scanne ich zur Bearbeitung ein und speichere diese auf meinen Servern. Die Rückantwort erfolgt ebenfalls im Regelfall per Brief, welcher zur Archivierung eingescannt und auf meinen Servern abgespeichert wird.
Die bei mir eingehenden Mails sowie deren Beantwortung werden auf unseren Servern gespeichert.
b) Löschung
Ich archiviere die von Ihnen gesendeten Briefe oder Mails für die Dauer von 2 Legislaturperioden, bzw. falls dies kürzer ist, die Dauer meiner Kandidatur. Der Zweck der Speicherung ist, da sich Themen häufig über mehrere Legislaturperioden hinziehen, die Entwicklung nachvollziehen zu können und Ihnen gegebenenfalls bei anhaltendem Interesse Updates zukommen lassen zu können.
Im Fall gesetzlicher Archivierungspflichten erfolgt die Löschung frühestens nach deren Ablauf.
c) Weiterleitung an Dritte
Grundsätzlich leite ich keine personenbezogenen Daten an Dritte ohne vorhergehende Zustimmung Ihrerseits weiter. In solchen Fällen erhalten Sie entweder von mir eine Bitte um Einwilligung zur Weiterleitung oder aber ich leite die Anfrage anonymisiert weiter mit der Bitte um Rückmeldung an meinen Account, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.
Sollten Sie im Zweifel über Zuständigkeiten sein, erteilen Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Weiterleitung. So kann die Bearbeitung Ihres Anliegens zügig erfolgen.
2. Nutzung von Bestands- und Kontaktdaten zu anderen Zwecken
Die Nutzung Ihrer Bestands- oder Kontaktdaten zu anderen Zwecken als jenen, zu denen die Verarbeitung erforderlich ist, erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, bei besonderen Arten von Daten erfolgt die Datenverarbeitung gemäß der Rechtfertigung aus Art. 9 Abs. 2 d) DSGVO oder aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO; oder es ergibt sich eine Rechtfertigung aus Art 6 Abs. 1 f) DSGVO oder aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a).

Schlussbestimmungen
1. Sicherheit
Ich treffe nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten; Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren habe ich Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtige ich den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen berücksichtigt (Art. 25 DSGVO). Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.

2. Haftung
Die Haftung ist beschränkt auf grob fahrlässiges oder vorsätzliches Tun.

3. Gerichtsstand
Soweit der Gerichtsstand wählbar ist, ist dieser Düsseldorf.

4. Salvatorische Klausel
Soweit Teile oder einzelne Formulierungen der geltenden Rechtslage nicht oder nicht mehr entsprechen, bleiben diese Bestimmungen im Übrigen unberührt.
Ausdrücklich weise ich darauf hin, dass ich bemüht sind, diese Datenschutzbestimmungen stets aktuell halten und daher im Zweifel von mir einseitig geändert werden können.
Weitere Informationen für Sie / Haftungsausschlussklauseln

Urheberrecht
Alle auf diesem Internetangebot veröffentlichten Inhalte (Texte, Grafiken, Bilder, Layout usw.) unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne vorherige Absprache nicht anderweitig genutzt oder veröffentlicht werden.

Haftung Inhalt
Laut § 7 Abs. 1 TMG ist ein Diensteanbieter für eigene Informationen, die er zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Laut Absatz 2 sind Diensteanbieter im Sinne der §§ 8 bis 10 nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und umgesetzt. Ich bemühe mich, diese Informationen aktuell, inhaltlich richtig sowie vollständig anzubieten. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Webseiten kann daher trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernommen werden. Der Anbieter übernimmt insbesondere keinerlei Haftung für eventuelle Schäden oder Konsequenzen, die durch die direkte oder indirekte Nutzung der angebotenen Inhalte entstehen. Hinweise und Korrekturen senden Sie bitte an mich.

Links
Die auf dieser Seite angegebenen externen Links führen zu fremden Seiten. Nach Anklicken des Links werden Sie automatisch auf die fremde Seite weitergeleitet. Aus rechtlichen Gründen weise ich Sie darauf hin, dass ich keinerlei Einfluss auf Inhalt und Gestaltung der verlinkten Websites habe. Meinungen, Darstellungen oder Äußerungen auf den verlinkten Seiten stellen nicht meine, sondern die des jeweiligen Inhabers dar.

Cookies
Um diese Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, werden Cookies verwendet. Durch die weitere Nutzung der Webseite wird der Verwendung von Cookies zu zugestimmt. Mehr Informationen zu Cookies stehen in der Cookie-Richtlinie.

Plug-Ins
Diese Seite nutzt ausdrücklich keine PlugIns zu Social Media Websiten.
SUPPORT
crossmenuchevron-down