Baustellen ohne Bauarbeiter, 2te Reihe Parker die hunderte von Pendlern behindern, Schlaglochpisten, die man eher in Kamtschatka als in der Landeshauptstadt von NRW erwarten würde, etc..
Düsseldorf zählt 336.000 Pendler pro Tag. Ich bin kein Verkehrsexperte, aber bei genug Belastung und zu wenig Pflege bricht jedes System irgendwann zusammen. Verfolgt man die Stauanalysen von INRIX, ist Düsseldorf in den letzten fünf Jahren durch einen konstanten Aufwärtstrend inzwischen die Stauhauptstadt der gesamten Republik geworden – 2,5 Tage verbringt ein Pendler in Düsseldorf pro Jahr im Stau. Eine traurige Bilanz.
Um dies zu ändern, müssen wir anfangen Verkehr anders zu denken. Aufhören Fortbewegungsarten zu diskriminieren, denn genau wie Blut im Körper muss Verkehr fließen, damit das System funktioniert. Autos sind nicht per se schlecht (die meisten von uns Fahrradfahrern haben häufig genug auch ein Auto, dass sie bei Schlechtwetter oder Einkäufe, etc. nutzen). Fahrradfahrer halten sich nicht per se nicht an Verkehrsregeln; Busse und Straßenbahnen erzwingen sich nicht per se die Vorfahrt. Wir alle profitieren davon, wenn wir so einfach und zügig wie möglich von A nach B kommen, ohne die anderen Verkehrsteilnehmer dabei einzuschränken.
Die Stadt kann wenig am Respekt und Miteinander ändern. Sie kann aber dabei helfen, dass die Grundbegebenheiten so gestaltet sind, dass es weniger Reibungspotential gibt. Daher ist es wichtig, dass wir darüber nachdenken, wie das System „geschmiert“ werden kann. Mehr und bessere Fahrradwege? Ja, sicher. Aber dafür auch eine Verbesserung der Grünphasen, damit durch die weggefallenen Wege nicht zusätzliche Hürden und Aggressionspotential aufgebaut werden.
Und zu guter Letzt müssen wir auch über viel mehr Transparenz reden. 350 Mitarbeiter im Amt für Verkehrsmanagement. Gefühlt (!) passiert aber wenig. Hier muss dafür gesorgt werden, dass die Bürger besser sehen können, was passiert, warum es passiert und wie lange es passiert. Z.B. gerne auch mit einem QR-Code an jeder Baustelle, damit zumindest erklärt ist, wozu diese Maßnahme wichtig ist und warum so viele davon betroffen sein müssen.
Hier meine Ideen zum Thema Verkehr:
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen